Fotoobjektiv

Status message

wunderground fetch failed :/

Primary tabs

polaris

Bevor es richtig losgeht, ein Blick auf den Polarstern:

Der Sternhimmel dreht sich scheinbar innerhalb eines Sterntages einmal komplett um den Polarstern, da dieser recht genau auf der gedachten Verlängerung der Erdachse (Himmelsnordpol) liegt.
Auf Grund der [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Zyklus_der_Präzession]Präzession[/url] der Erdachse kam früher anderen Sternen diese Rolle zu und in ca. 8000 Jahren wird der Himmelsnordpol in der Nähe der Vega liegen.
Nachmessen mit dem Grafikprogramm ergibt, daß die Strichspuren ca. 2° lang sind, daraus kann man im Nachhinein über den Daumen eine Belichtungszeit des Fotos von ca. 8 Minuten ermitteln.

iridiumflare

Mein erster Iridium-Flare :)

unterhalb Orion mit Beteigeuze und Bellatrix - oberhalb Stier mit Aldebaran und Plejaden (gleich neben den 7 Schwestern der Mars)...

Der Flare hatte laut heavens-above.com -8 mag, war also extrem hell - viel mehr geht nicht. Live sieht das Ganze natürlich viel spektakulärer aus, da die Lichtmenge eines Halbmondes auf einen Punkt konzentriert plötzlich anfängt zu strahlen. Wer weiß wieviele UFO-Sichtungen auf das Konto dieser Dinger gehen... ;)

Merke: Nächstes mal darfs etwas mehr ISO und weniger Weitwinkel sein - Position ist ja trotz des finsteren Suchers der EOS fast perfekt angepeilt.

Pages

Subscribe to Fotoobjektiv