Messier

Status message

wunderground fetch failed :/

Primary tabs

M33

Der defekte Motor ist getauscht und ich habe mal wieder versucht M33 abzulichten. Wie man sieht, hat die Nachführung ziemlich bescheiden funktioniert, warum kann ich noch nicht sagen. Vielleicht ist einfach die Mechanik etwas schwergängig - die Montierung stand die ganze Zeit (abgedeckt) im Freien, hatte aber trotzdem einiges Wasser abbekommen. Ich werde das mal bei Tageslicht erforschen müssen...
Überlagerung von 4 oder 5 Einzelbildern mit verschiedenen Belichtungszeiten zwischen 30 und 120 Sekunden.
Etwas rechts der Bildmitte sieht man als unscharfes lila Nebelfleckchen NGC 604, eine riesige extragalaktische Sternentstehungsregion

m51

Die Whirlpool-Galaxie (auch mit Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine bekannte Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde mit schön ausgeprägter Spiralstruktur, vom Hubble-Typ Sc. M51 hat eine scheinbare Helligkeit von +8,40 mag und eine Winkelausdehnung von 10.8' x 6.6'. Ihre Entfernung beträgt wahrscheinlich etwa 31 Millionen Lichtjahre, aber es gibt auch abweichende Messungen in einem Bereich von nur 15 bis hin zu 37 Millionen Lichtjahren.

M51 hat einen wechselwirkenden Begleiter. Im NGC-Katalog trägt er die Nummer NGC 5195 (M51 selbst hat die Nummer NGC 5194). Die Begleitgalaxie ist von irregulärem Typ und hat eine Winkelausdehnung von 5.9' x 4.6' und eine Helligkeit von +9,6 mag.

In M51 findet derzeit eine außergewöhnlich aktive Sternentstehung statt, die vermutlich durch die Gezeitenwechselwirkung mit NGC 5195 verursacht wird. Deswegen hat die Galaxie einen hohen Anteil junger und massereicher Sterne, die aber mit einigen Millionen Jahren nur vergleichsweise kurzlebig sein werden. In M51 wurden innerhalb von 11 Jahren zwei Supernovae beobachtet, SN 1994I im April 1994 und SN 2005cs im Juni 2005. Beide Supernovae markierten das Ende solcher massenreichen Sterne als Explosionen vom Typ Ic und vom Typ II.

M 51 ist auch deswegen interessant, weil es eine der nächsten Galaxien mit aktivem galaktischen Kern ist, eine Seyfert-Galaxie vom Typ II. In ihrem Zentrum verbirgt sich ein supermassives schwarzes Loch.

Quelle: wikipedia

m81+m82

Messier 81 (auch als NGC 3031 bekannt) ist eine +6,9 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Großer Bär. M81 ist die Galaxie am Nordhimmel, die uns nach dem Andromedanebel und dem Dreiecksnebel am größten und hellsten erscheint. Die Anzahl der Sterne des Systems wird auf 250 Milliarden geschätzt, was im Vergleich zur Milchstraße ein etwas kleinerer Wert ist. M81 wird manchmal zu Ehren ihres Entdeckers auch Bodes Galaxie genannt, da sie im Jahre 1774 von Johann Elert Bode entdeckt wurde.

Die scheinbare Fläche von M81 macht mit 20' mal 12' (der Mond hat einen scheinbaren Durchmesser von rund 30') etwa drei Prozent der Fläche des Andromedanebels aus. Mit 12 Millionen Lichtjahren ist M81 gut viermal so weit wie diese Galaxie entfernt und erscheint daher merklich kleiner. Die Entfernung wurde im Rahmen des H0 Key Projects im Jahre 1993 sehr genau bestimmt und ist deutlich größer als die Werte von etwa 7 Millionen Lichtjahren, die oft in älterer Literatur zu finden sind.

Von der Erde aus sehen wir schräg auf die Galaxie, die relativ lockere Spiralarme besitzt, aber viele Sterne im Zentrumsnähe aufweist. In der Hubble-Sequenz hat M81 den Typ Sb.

M81 und M82: der Kern der M81-Gruppe.

M81 ist mit einer Helligkeit von +6,90 mag im Feldstecher bereits gut erkennbar. In ihrer Nähe findet sich die etwas lichtschwächere irreguläre Galaxie M82, die nur etwa 150.000 Lichtjahre entfernt ist. Diese beiden Galaxien bilden den Kern der M81-Galaxiengruppe, die eine echte physikalische Gruppe bilden, die einer der nächsten Nachbarn unserer Lokalen Gruppe ist.

Quelle: wikipedia

m33

Spiralgalaxy, lokale Gruppe, meine heimliche Geliebte ;)

Der Dreiecksnebel (auch als Triangulumnebel, Messier 33 und NGC 598 bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 68.7'x 41.6' und der scheinbaren Helligkeit von +5,70 mag im Sternbild Dreieck. Der Dreiecksnebel ist nach dem Andromedanebel und der Milchstraße das drittgrößte Objekt in der Lokalen Gruppe und die einzige weitere echte Spiralgalaxie neben diesen beiden. Die Entfernung zum Dreiecksnebel beträgt etwa 3 Millionen Lichtjahre, die Masse dieser Spiralgalaxie ist etwa 10% der Masse der Milchstraße, entsprechend 30 Milliarden Sonnenmassen.

(Quelle: wikipedia)

m92

Kugelsternhaufen im Herkules

Messier 92 (auch als NGC 6341 bezeichnet) ist ein +6,50 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 11,2' x 11,2' im Sternbild Herkules. Die Entfernung von Messier 92 beträgt etwa 26.000 Lichtjahre, seine Masse wird auf etwas 330.000 Sonnenmassen geschätzt. Die sehr geringe Metallhäufigkeit von nur 0,6% der solaren Elementhäufigkeit läßt auf ein sehr hohes Alter dieses Kugelsternhaufens schließen. Tatsächlich ergeben Messungen mit Hilfe von Farben-Helligkeits-Diagrammen ein Alter von etwa 13 Milliarden Jahren. Er gehört damit zu den ältesten bekannten Kugelsternhaufen.

(Quelle: wikipedia)

m57

Der Ringnebel in der Leier (auch nur mit Ringnebel, Messier 57 oder NGC 6720 bezeichnet) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Leier.

Der Nebel ist der Überrest eines Sterns, der vor etwa 20.000 Jahren seine äußere Gashülle abgestoßen hat. Die Gashülle dehnt sich mit einer Geschwindigkeit von 19 km/s aus und hat derzeit einen scheinbaren Durchmesser von ca. 118 Bogensekunden, was bei einer Entfernung von 2.300 Lichtjahren einen absoluten Durchmesser von ca. 1,3 Lichtjahren bedeutet. Im Teleskop erscheint der Nebel ringförmig, weshalb er oft auch als Ringnebel in der Leier bezeichnet wird. Tatsächlich bildet die sichtbare Gashülle keinen Ring im Raum sondern ähnelt einem Torus. Im Zentrum des Nebels befindet sich ein Weißer Zwergstern mit einer Temperatur von ca. 70.000 °C und einer scheinbaren Helligkeit von 15,8 mag.

(Quelle: wikipedia)

m42

750mm Newton bei f/5 im Fokus - 30sec belichtet, per Bildverarbeitung Darkframe abgezogen.

zu sehen:
- M42 - Orionnebel - Sternentstehungsgebiet - Emmissions-/Reflexionsnebel
- M43 - rechts unterhalb des Zentrums durch Dunkelwolke von M42 abgetrennt
- NGC 1973-5 ganz schwach um die helleren Sterne Mitte-Rechts am unteren Rand
Entfernung: 1600 Lichtjahre

2. Versuch mit der neuen EOS

m31

750mm Newton-Tele bei f/5 im Fokus - 2*30sec belichtet, per Bildverarbeitung
addiert und Darkframes abgezogen.

zu sehen:
- Andromedanebel aka M31, zentral - Spiralgalaxie
- M32, oben Mitte - eliptische Zwerggalaxie
- M110, unten Mitte-Links - dito - beides gravitative Begleiter von M31 und
zusammen mit unserer Milchstraße Angehörige der "lokalen Gruppe"
Entfernung: schlappe 2,5 Millionen Lichtjahre...

Erster Versuch mit der neuen EOS

Pages

Subscribe to Messier