IMG_3089
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Gestern war ganz tolle Durchsicht und ich wollte mal trotz Lichtverschmutzung vom Feinsten aus meinem Küchenfenster M31 knipsen.
In dem Moment muß von mir unbemerkt Iridium47 vorbeigeflogen sein, wie ich im Nachhinein feststellte. Zufälle gibts!
Zeit und Ort passen ganz genau: siehe Heavens Above.
Leider ist die Aufnahme offenbar zu Ende, bevor er sein Maximum erreichte.
Was mich an M31 verwundert, ist, dass sie auf meinen Aufnahmen ohne Teleskop immer waagerecht ausgerichtet erscheint. Laut KStars steht sie aber auf der obigen Aufnahme fast senkrecht.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Das erstaunlich an dem Strahlenkranz um die Sonne ist, die Strahlen verlaufen tatsächlich *exakt parallel*, der Kranz ist lediglich ein perspektivischer Effekt.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Ein leider verunglückter Versuch einen hellen Flare abzulichten
Submitted by sascha on
Nahaufnahme Schwan - man sieht schwach die rötlichen Nebel (hauptsächlich den Nordamerikanebel) in der Nähe des Deneb sowie M39 und verschiedene andere offene Haufen.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Los gehts im Nordwesten:
Milchstraße mit Perseus, Kassiopeia, Andromada
Man kann NGC884 u. NGC869 im Perseus und M31 recht gut erkennen.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Schlangenträger, Schlange - unten Skorpion - rechts unten Jupiter. An der linken Schulter? des Schlangenträgers sieht man den offenen Haufen IC4665 (sagt KStars).
Leider halb verdeckt links unten der Blick in Richtung des galaktische Zentrums mit riesiegen Dunkelwolken und Nebeln aller Art im Sternbild Schütze.