IMG_4615_4
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
33*5min @ 800 ISO - FWHM 3,7...4,5
Ein wunderschöner, riesiger, dichtgepackter Haufen an der Grenze Leier/Schwan. Visuell schon grenzwertig, nur indirekt als leichte Aufhellung erkennbar. Hat ein bißchen Ähnlichkeit mit NGC 7789, ist aber noch dichter.
Das (2h 45min) ist mal wieder Belichtungsrekord. Fraglich ist, wo die Halos um die helleren Sterne herkommen. Tau? Wolken? Ich muß mir nochmal die Rohbilder anschauen...
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
16*5min @ 800 ISO
Erstaunlich, was 10K Unterschied Außentemperatur ausmachen können. Temperatur lag hier bei ca. 15°C und es gibt kaum Probleme mit dem Hintergrundrauschen.
Die letzten 3 Bilder aus der T-Shirt-Astronomie-Phase waren bei vergleichbarer Belichtungszeit und knapp 25° fast hoffnungslos verrauscht. So schön es auch sein kann, kurzärmelig zu spechteln, die DSLR mögen die Wärme gar nicht.
Submitted by sascha on
12*3min + 24*5min @ 800 ISO
Das sind mehr als 2,5h - meine längste Belichtung bisher - das erste Bild überhautp mit mehr als 2h Gesamtbelichtung.
Leider ist es trotz des Aufwandes nur bedingt gelungen, die gewünschten Merkmale herauszuarbeiten. Insbesondere der zarte Reflexionsnebel in Verbindung mit dem Dunkelnebel kommt m.E. viel zu kurz.
Wirklich ein schwieriger Brocken!
Submitted by sascha on
16*5min @ 800 ISO
Submitted by sascha on
19*3min @ 1600 ISO (versehentlich als JPG)
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
krasses Wetter hier in letzter Zeit
Submitted by sascha on
16*5min @ 800 ISO (100%)
Ein ziemlich unscheinbarer Winzling, interessant ist das sehr schmale aber scharf abgesetzte Staubband. Letztes Foto vor der Sommerpause.
Durchsicht so lala - Seeing für meine Verhältnisse recht gut - FWHM (laut DSS) bei 3.7.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on