NGC 559
Submitted by sascha on
21*5min @ ISO400
hab' die Sommerpause für beendet erklärt ;)
Submitted by sascha on
21*5min @ ISO400
hab' die Sommerpause für beendet erklärt ;)
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
wenige Minuten vor Sonnenuntergang - kurios sind die wellenartigen Muster unterhalb des Hauptbogens, vermutlich ein Beugungsphänomen?
Submitted by sascha on
schön bunt - kurz bevor ein Gewitter aufzieht, über das mir eine Geschichte erzählt wurde, bei der ich ziemlich sicher bin, dass sie von einem Elmsfeuer handelt!
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
leider ein paar kleine Bugs - ist auch schwierig für die Software, weil da so viel Bewegung drin ist... Das wird durch die relativ langsame 350d noch schlimmer, da ist nach den ersten paar Aufnahmen offenbar irgendein Puffer voll und man wird durch Speicherkarte/Prozessor? ausgebremst.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
15s @ 800 ISO - schon deutlich schwächer als beim letzten Mal, kürzer ging nicht - ist halt doof ohne Nachführung. Mit dem Teleskop komme ich da leider beim besten Willen nicht hin und die Montierung von der Säule runterzuschrauben ist trotz aller Liebe auch keine Option ;)
Manchmal wäre eine kleine Barndoor o.ä. schon ganz nett - 'ne Astrotrac würde es zur Not auch tun ;) - aber die sind ja so unverschämt teuer.
Submitted by sascha on
ist sogar ein ganz kleines bisschen Farbe drin... und jede Menge Hotpixel
Submitted by sascha on
15s @ ISO 800 - vor lauter Aufregung mit f/13 :/
da zieht er schon eine ziemliche Spur
Submitted by sascha on
40*5min @ ISO 800 - neuer Rekord
Das halbe Rohbild war durch Phecda (Gamma UMa) völlig versaut - obwohl er knapp ausserhalb des Feldes stand :/
Die Freunde heißen btw UGC6923, UGC6940 und UGC6969.
Wo ich gerade die Dreyer-Beschreibung unten lese: ich frage mich, was der so für ein Teleskop hatte. Von wegen "considerably bright, very large" - haha. Die ist winzig und zappenduster. Ich habe unter meinem Himmel mit 8" visuell *größte Mühe* das Ding überhaupt zu finden (und das trotz autom. Positionierung ;) - von Struktur ganz zu Schweigen... /e: alles klar
/e: Darks nachgeholt + Neubearbeitung mit THELI - Farben und Hintergrund etwas besser, mein THELI-Hotpixel-Problem konnte ich inzwischen auch lösen.
Submitted by sascha on
22*5min @ ISO 400
leider wieder mal beim Framing total versagt :/
/e: auch nochmal mit THELI bearbeitet
Submitted by sascha on
22*5min @ 400 ISO
fotografisches First-Light für die Sternwarte
Das Framing gefällt mir nicht und farblich ist's irgendwie auch ziemlich daneben... Es war anscheinend dunstiger als gedacht -> üble Halos. Ausserdem habe ich für ISO 400 noch kein Darkframe in der Bibliothek.
So, genug gejammert ;), ansonsten war der erste Sternwarteneinsatz extrem entspannt - vor allem das Abbauen: Strom aus, Dach zu, Kamera+Laptop unter den Arm - 5min!
/e: neue Bearbeitung, sieht jetzt harmonischer aus - weniger ist mehr...
/e: nochmal mit THELI neubearbeitet und weniger gequält
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on