Schmeißfliege
Submitted by sascha on
vermutl. Blaue Fleischfliege (Calliphora vicina)
Submitted by sascha on
vermutl. Blaue Fleischfliege (Calliphora vicina)
Submitted by sascha on
tnx frappi
Submitted by sascha on
irgendeine Zuchtform?
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
8*5min @ 800 ISO - Darks aus der Bibliothek
Leider sind die Kerne schon ausgebrannt
Submitted by sascha on
9*3min @ 800 ISO
komische Farben
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
getrickst ;)
mal ein Versuch die Srichspuren zu entfernen - die hellsten Sterne verursachen noch leichte Artefakte
Submitted by sascha on
26*3min @ 800 ISO
auf den Kern rückzentriert
Der Wetterbericht verheißt für die nächste Zeit nichts Gutes. Daher musste ich die heutigen Lücken einfach für ein paar Bilder des - sich bereits wieder aus dem Sonnensystem verabschiedenden (für immer übrigens) - Kometen nutzen.
Die Bedingungen waren alles andere als optimal - hochstehender Halbmond und immer wieder zogen Wolken durch.
Der Schweif scheint schon ziemlich verkümmert - er war zwischenzeitlich mehrere Grad lang. Die Eigenbewegung ist erstaunlich hoch - in den 3min Frames sieht man schon deutlich die Strichspur und gegen Ende der Session war er schon beinahe aus dem Gesichtsfeld der Kamera gewandert. Eigentlich wollte ich mal versuchen, direkt auf den Kern zu guiden. hab's aber irgendwie nicht hinbekommen.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Wenn das Display zu nahe der Schärfeebene liegt, sieht man wie hier hässliche Moirés von der Pixelstruktur.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on