M 50
Submitted by sascha on
15*5min @ 800 ISO
Submitted by sascha on
15*5min @ 800 ISO
Submitted by sascha on
ja ich weiß... ;)
15*3min @ 800 ISO
Die beiden Spikes am unteren Rand stammen von Nair Al Saif (Iota Orionis), der mit mag 2.8 leicht mit dem bloßen Auge als hellster Schwertstern des Orion zu sehen ist und hier knapp ausserhalb des Bildausschnitts steht.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
auf der kontrastverstärkten Version sieht man, wie außerhalb des Halo die Wolken irisieren
außerdem: jede Menge Dreck auf dem Chip ;)
Submitted by sascha on
wahrscheinlich ein 22° Halo mit zarter Nebensonne - bei der Aufnahme nicht bemerkt
Submitted by sascha on
alle Jahre wieder
8*5min @ 800 ISO
Leider ist der Fokus total daneben und ich musste es ziemlich kleinrechnen, damit man die Doppelspikes nicht mehr sieht ;). Der erste Versuch mit Rechnerhilfe scharfzustellen ist damit gescheitert. Ich sehe da haupts. 2 Ursachen: a) habe ich das Teleskop nach dem Scharfstellen verfahren und b) war der Stern zum Scharfstellen wahrscheinlich zu hell. Dann hat mich auch noch der Akku verlassen und ich konnte nicht mal mehr Dunkelbilder machen.
Alles in allem ein unbefriedigender Abend - insbesondere da das Wetter viel Potenzial hatte - ich denke, das sieht man dem Bild an. Das war auch der Grund, warum ich es überhaupt hochgeladen habe. Ansonsten wäre es eher in der Kategorie Ausschuß einzusortieren.
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on
mal wieder eine interessante Korona. Schön bunt und anscheinend unterbrochen.
Submitted by sascha on
14*5min @ 800 ISO
Submitted by sascha on
10*5min @ 800 ISO
Submitted by sascha on
Submitted by sascha on